Heute zählen wir bis zu 20 Mitglieder welche die Freude an der Brass Band teilen.
Wir begrüssen gerne neue und interessierte Mitglieder welche uns musikalisch begleiten!
Zu den Musikalischen Schwerpunkten gehören:
Das Frühlingskonzert in Niederscherli | Kreismusiktag | Seniorenständli Schwarzwasserbrücke | Weihnachtskonzerte Kirchen Spiegel/Oberbalm
Seit dem Sommer 2018 führen wir dank Roman Gilgen & Crew das Oldtimer Traktorentreffen jeweils am 1. August in Mittelhäusern durch.
Im weiteren unternehmen wir gemeinsame Ausflüge z.B. Ski Weekend, Bowlingabend, Konzertreisen u.a..
Wir begrüssen gerne neue und interessierte Mitglieder welche uns musikalisch begleten!
2023
Am Musiktag in Gümligen, konnte die Brass Band folgende Mitglieder ehren:
Hermann Zbinden CISM Veteran
Marlene Mosimann Kant. Veteran
Reto Spycher Kant. Veteran
In Burgdorf konnten drei weitere Mitglieder geehrt werden:
Richard Gilgen Kant. Ehrenveteran
Monika Keller Eidg. Veteran
Bernhard Rolli Eidg. Veteran
2018
Roman Gilgen (ehem. Schlagzeuger) hatte die Idee ein Oldtimer Traktorentreffen zu organisieren. Dieses erste Treffen am 1.August auf dem Gschneithoger war ein riesen Erfolg! Aus diversen Gründen wurde der Standort etwas zentraler gewählt. Seither konnte fast jedes Jahr ein Treffen organisiert werden.
Ein weiterer Höhepunkt welche die Band feiern durfte, war das 50 jährige Bestehen im 2012. Dies wurde mit einem tollen Fest gefeiert, welches noch lange in in bester Erinnnerung bleiben soll. Siehe Chronik
Im Verlauf der Jahre veränderte sich die Besetzung in Bezug auf die Instrumente. Zuerst gab es keine Holzinstrumente mehr, später wurde die Formation zu einer klassischen Brass Band besetzt. Ebenfalls veränderte sich dabei der Musikstyl zur typischen Brass Band-Literatur sowie Unterhaltungsstücken. Erst im Jahr 2003 erfolgte die Namensänderung von der Dorfmusik zur Brass Band Mittelhäusern.
Nach 25 Jahren feierte die Dorfmusik im Jahr 1987 ihr erstes Jubiläum. Zugleich gab der langjährige Dirigent H.U. Hirschi seinen Rücktritt bekannt und feierte somit sein Abschiedskonzert.
Umso grösser war der Stolz beim 1. Auftritt an der Bundesfeier 1963 im Dorf. Der Dirigent konnte erfolgreich weitere Bläser ausbilden. Somit wuchs der Mitgliederbestand auf 30 Aktive.
Ab dem Jahr 1969 erlaubte es die Dorfmusik zudem, den Frauen das Mitspielen!
1974 erlebte die Dorfmusik einen Höhepunkt mit der Aufnahme einer Schallplatte.
Im Dezember 1962 wurde die damalige Dorfmusik Mittelhäusern unter der Leitung von H.U. Hirschi mit 14 musikbegeisterten Jugendlichen gegründet. Mit Ausnahme des Dirigenten verstand es zur Zeit der Gründung kaum einer, ein Instrument zu spielen.
Personen und Zahlen